
Das richtige Druckpapier kaufen und professionelle Ergebnisse erzielen
Die Fotos sind gemacht. Hochauflösend, professionell. Eventuell mit Photoshop nochmal nachbearbeitet worden und fertig für den Ausdruck. Der Drucker wurde mit den besten Tintenpatronen bzw. Toner ausgestattet und wartet auf seinen Einsatz. Aber nicht nur der Drucker und das benötigte Verbrauchsmaterial, wie Tintenpatronen und Toner sind für einen professionellen Druck wichtig, sondern auch das Papier. Doch gibt es bei der Auswahl Unterschiede? Wir sagen Ihnen was es zu beachten gibt, damit Ihre Ausdrucke so sein sollen, wie Sie es von Ihrem Drucker erwarten.
Laserdrucker - Druckpapier
Beim Laserdrucker ist bekanntlich der eingebaute Toner für den Druck verantwortlich. Bei dem Druckvorgang wird das Tonerpulver erhitzt, geschmolzen und durch die Bildtrommel auf das Papier gedruckt. Da bei diesem Vorgang lässt der Drucker Temperaturen von etwa 220 °C entstehen. So ist es für hochauflösende Fotos sehr wichtig, qualitativ hochwertiges Papier zu verwenden. Jedes einzelne Blatt Papier enthält etwas Feuchtigkeit, die beim Druck durch die entstehende Hitze verdampft. Das Papier trocknet aus und wellt sich. Der Ausdruck ist also wenig zufriedenstellend. Verwenden Sie deshalb für Ihren Laserdrucker Papier, das für den Laserdruck geeignet ist.
Tintenstrahldrucker - Druckpapier
Bei einem Tintenstrahldrucker hingegen sorgen die Tintenpatronen für den benötigten Ausdruck. Da die Tinte aus Flüssigkeit besteht, die beim Druck auf das Papier übertragen wird, ist daher empfehlenswert, ein eher trockenes Papier zu wählen. Denn enthält das Papier einen zu hohen Anteil an Feuchtigkeit, so wird nach dem Auftragen der Tinte durch die Druckerpatrone zusätzlich Feuchtigkeit auf das Papier gegeben. Zu feuchtes Papier wird ebenfalls wellig. Achten Sie deshalb bei der Auswahl des Druckerpapiers auch hier auf Empfehlungen für Tintenstrahldrucker.
Duplexdruck - Papier und Geld sparen leicht gemacht
Müssen viele Informationen auf Papier gedruckt werden, wie z.b. Betriebsanleitungen, kann der Ausdruck schon einen größeren Stappel Papier kosten. Viele Drucker sind deshalb mit dem Feature des Duplexdruck ausgestattet. So wird ermöglicht, den Druckvorgang beidseitig zu drucken. Schon spart man bei diesem Verfahren die Hälfte an Papier ein. Das ist nicht nur gut für Ihre Geldbörse, sondern auch für die Umwelt. Achten Sie beim Ausdruck Ihrer Dokumente, Fotos und Präsentationen auf den Papierverbrauch, vielleicht können Sie Papier einsparen und wirklich nur das drucken, was Sie auch benötigen.
Recyclingpapier verwenden
Die Verwendung von
Weitere interessante Themen:
- Was ist zu tun, wenn der Drucker pausiert?
- Wie reinigt man den Druckkopf vom HP-Drucker?
- Wie berechnet man die Druckkosten?
- Hewlett Packard Druckerpatronen
- Toner wechseln - So einfach geht's richtig