Wie reinigt man den Druckkopf vom HP-Drucker? So gehts!
Sie haben einen Tintenstrahldrucker vom marktführendem Unternehmen Hewlett Packard in Betrieb und dieser macht Ihnen Probleme beim drucken? Häufig ist ein verschmutzter Druckkopf die Ursache für dieses Problem. Wie Sie aber den Druckkopf Ihres Druckers reinigen können, um solche Probleme beheben zu können, finden Sie in der folgenden Beschreibung:
Druckkopf automatisch reinigen
Oftmals ist der Druckkopf nur etwas verschmutzt. Hier hilft oft die automatische Säuberung Ihres HP Druckers. Die automatische Reinigung können Sie bei den meisten Geräten von Hewlett Packard über das Menü auf dem Display aufrufen:
So gehts:
- Schalten Sie Ihren HP-Drucker an und stellen Sie sicher, dass sich genügend Papier im Fach befindet.
- Öffnen Sie die Einstellungen und wechseln Sie in die Option "Extras".
- Hier entscheiden sich für das Thema "Druckkopf reinigen".
- Ihr Drucker startet daraufhin die Reinigung des Druckkopfes und der Druckerpatronen. Das kann einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
- Starten Sie einen Druckvorgang, wenn die Reinigung abgeschlossen ist.
HP-Druckkopf manuell säubern
Falls Ihr Druckkopf nach der Säuberung noch immer nicht funktioniert, müssen Sie leider selbst Hand anlegen. Dazu müssen Sie den Druckkopf zunächst ausbauen und reinigen ihn anschließend mit einem Tuch.
- Schalten Sie den Drucker aus und öffnen Sie die Klappe zu den Druckerpatronen. Sollten sich diese nicht nach der automatischen Ausrichtung in der Mitte befinden, starten Sie den Drucker erneut und warten Sie, bis die Patronen in die passende Position gefahren sind.
- Entfernen Sie vorsichtig alle Tintenpatronen über die kleinen Hebel und legen Sie sie mit den Öffnungen nach oben auf eine ebene Fläche.
- Entfernen Sie nun den HP Druckkopf, indem Sie den großen Hebel nach oben ziehen.
- Nehmen Sie diesen vorsichtig heraus und legen Sie ihn auf ein Stück Papier.
- Befeuchten Sie nun ein sauberes, feines Tuch ( Mikrofaser ) oder etwas Papier leicht mit destilliertem Wasser und säubern Sie die Kontakte des Druckkopfes. Tipp: Als Alternative können Sie auch ein Kaffeefilter-Papier oder Brillen-Reinigungstuch verwenden.
- Säubern Sie nun die Kontakte. Dazu entfernen Sie bitte mit einem sauberen Tuch Ablagerungen von Tinten und Schmutz von der Kante zwischen den Düsen und den Kontakten.
- Reinigen Sie bitte auch die Kunststoffseiten des Druckkopfes mit einem weiteren Tuch und trocknen Sie alle Bereiche vorsichtig ab, bis diese trocken sind.
- Nun geht es zurück zum HP Drucker: Reinigen Sie hier die elektrischen Kontakte, an die der Druckkopf angeschlossen wird, mit leichten Bewegungen von oben nach unten und trocknen Sie alles gründlich ab.
- Setzen Sie den Druckkopf und die Tintenpatronen wieder ein und schließen Sie Ihren HP Drucker erneut an. Drucken Sie eine Beispielseite, um die Druckqualität zu prüfen. Sollten sich nicht alle Tinten-Reste entfernen lassen, können Sie den Druckkopf auch noch in lauwarmes Wasser einlegen, bis die Reste aufweichen. Danach erneut reinigen. Lesen Sie aber nachfolgend dazu mehr.
Druckkopf im Wasserbad säubern
- Füllen Sie eine Schüssel mit etwas destilliertem Wasser oder speziellem Düsenreiniger.
- Stellen Sie den Druckkopf vorsichtig in den Behälter. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass die Kontakte nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.
- Lassen Sie den Druckkopf einige Stunden im Wasserbad stehen und wischen Sie anschließend alle Verunreinigungen mit einem Tuch ab. Trocknen Sie das Gerät sorgfältig ab, bevor Sie es wieder in den Drucker einsetzen.
- Entfernen Sie die noch befindlichen Tinten-Reste von Ihren Druckerpatronen und dem Plastikgehäuse des Druckkopfs, bevor Sie diese wieder einsetzen.
- Öffnen Sie zunächst Ihren Drucker, sodass Sie die Druckerpatronen sehen.
- Diese können Sie dann über die kleinen Hebel entfernen. Legen Sie die Patronen mit den Tinten-Öffnungen nach oben auf ein Blatt Papier.
- Den Druckkopf lockern Sie über den Hebel an der rechten Seite. Danach können Sie diesen einfach herausnehmen.
- Säubern Sie mit einem feuchten Tuch die Kontakte des Druckkopfes, die Kante zwischen Düsen und Kontakten und die Kunststoffseiten des Druckkopfes.
- Auch im Drucker sollten Sie die Kontakte vorsichtig säubern und anschließend trocken wischen.
- Bevor Sie alles wieder einbauen, können Sie noch Tinten-Reste von Ihren Druckerpatronen und dem Plastikgehäuse des Druckkopfs entfernen.
- Dieser Artikel bezieht sich auf den HP Photosmart B110a. Einzelne Bezeichnungen und der Aufbau können bei anderen Modellen abweichen.
Was ist zu tun, wenn nichts mehr hilft?
Oftmals kommt es aber vor, dass selbst bei den besten Reinungsmethoden, der Druckkopf nicht mehr zu retten ist. Dann bleibt wirklich nur noch die Möglichkeit, sich einen neuen zuzulegen. Um Sie bestmöglich dabei zu unterstützen, haben wir hier die am häufigsten nachgefragten Druckköpfe von HP aufgelistet. Weitere Druckköpfe von Hewlett Packard finden Sie über die Suchfunktion im Webshop, oben rechts auf dieser Webseite.
HP Druckköpfe:
- HP 62XL bk - C2P05AE
- HP 62XL CMY - C2P07AE
- HP 301XL CMY - CH564EE
- HP 301XL BK - CH563EE
- HP 302XL CMY - F6U67AE
- HP 302XL BK - F6U68AE
- HP 45 - 51645AE
- HP 78 - C6578AE
- HP 343 - C8766EE
- HP 344 - C9363EE
- HP 56 - C6656A
- HP 57 - C6657AE
- HP 338 - C8765EE
- HP 339 - C8767EE
- HP 940 CM - C4901A
- HP 940 BKY - C4900A
